Über mich
- Ich bin eine über 50 jährige Frau, viele Jahre verheiratet und Mutter von zwei erwachsenen Kindern. Mit uns lebt auch ein Hund, der immer wieder sehr erfrischend den Alltag durchkreuzt. Meine Grundstimmung ist freudig, wach und interessiert. Freund:innen empfinden mich „offen und weich“, „mutig dem Leben gegenüber und aufmerksam im Augenblick“. Gefühle von Glück, Freude und Dankbarkeit gehören zu meinem Leben ebenso, wie Trauer, Wut, Verzweiflung, Scham und Angst.
- Aufgewachsen bin ich in Salzburg. Nach der Matura studierte ich an der Uni-Salzburg Biologie/Genetik und wechselte bald an die Uni-Wien. Ich brach das Studium ab und begann in der Pharmaindustrie zu arbeiten. 17 Jahre blieb ich in dieser Branche und lernte die privatwirtschaftliche Realität internationaler Großkonzerne kennen.
- 2010 verließ ich die Privatwirtschaft, widmete mich intensiv der Familie und begann Ausbildung und Studium zur Psychotherapeutin: Propädeutikum beim ÖAGG anschließend Fachspezifikum an der Donau-Universität-Krems/ ÖAGG-Integrative Gestalttherapie. Nähere Information finden Sie HIER
Praktika
- Maimonides-Zentrum. Alten- und Pflegeheim der Jüdischen Kultusgemeinde; Wien
- Psychiatrische Intensivstation, Univ. Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie; AKH-Wien
- Abteilung für Psychosomatik, Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern; Wien
- nach Abschluss der Ausbildung reflektiere ich weiterhin meine psychotherapeutische Tätigkeit in kontinuierlicher Supervision
Berufstätigkeit als Psychotherapeutin
- 2015-2017 an der psychotherapeutischen Lehr- und Forschungsambulanz/pta des ÖAGG - gleichzeitig Gründung meiner Praxis in 1010 Wien
- 2018 Abschluss des Universitätslehrganges Psychotherapie für das Fachspezifikum Integrative Gestalttherapie, Donau-Universität-Krems/ Department für Psychotherapie und Biopsychosoziale Gesundheit zur Erlangung des akademischen Grades Master of Science. Eintrag in die Psychotherapeut:innen-Liste des Bundesministeriums für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz
- ab 2018 eingetragenen Psychotherapeutin und selbständig tätig in freier Praxis
Publikation
Bartl, Ursula (2020). Selbstoffenbarungen - Regelwidrigkeit oder psychotherapeutische Intervention? In Helene Neumayr & Petra Klampfl (Hrsg.), Wertebezüge und Haltungen in der Integrativen Gestalttherapie. Gestalt aktuell. Band 3, 148-191. Wien: Facultas. www.facultas.at
Fort- und Weiterbildungen 2017-2025
- Curriculum: Ego-State-Therapie bei Traumafolgestörungen; Kai Fritzsche (zap-wien Mai 2022 - Nov. 2024).
- Internationaler Kongress für angewandte Tiefenpsychologie: Psychosomatik - Wenn der Körper für die Seele spricht. ÖGATAP. Jänner 2024.
- Internationaler Kongress für angewandte Tiefenpsychologie: Das Böse - Tiefenpsychologische Annäherungen. ÖGATAP. Jänner 2023.
- Seminar: Epigenetik, Systembiologie und Psyche: Auf dem Weg zu einer ganzheitlichen Psychotherapie?; Peter Spork u. Gunther Schmidt. Jänner 2023.
- Ausbildung zur Mediatorin; Abschluss Sep. 2021; avm in Kooperation mit ÖBVP
- Internationaler Kongress für angewandte Tiefenpsychologie: Familien-Bande 2.0.2.0 wirksame Phantasien, neue Variationen, alte Muster; ÖGATAP. Jänner 2020.
- Internationaler Kongress für angewandte Tiefenpsychologie: Brüche in der Seelenlandschaft - Ein Ringen um Verbindungen; Österr.Gesellschaft für angewandte Tiefenpsychologie und allgemeine Psychotherapie/ÖGATAP. Jänner 2019.
- Hypnoanalytische Teilearbeit in der Traumatherapie, Teil 1-3; Jochen Peichl (zap-wien 2018/2019)
- Psychotherapie-Diagnostik/ ÖAGG-FS IG, 2017-2018: Operationalisierte psychodynamische Diagnostik - OPD-2, Teil 1-3/ Grund- u. Aufbaukurs inkl. Zertifizierung; o.Univ.Prof.Dr. Gerhard Schüßler.
- Das sogenannte Täterintrojekt und Vom Opfer zur(m) Überlebenden; Jochen Peichl (zap-wien 2017)
MITGLIEDSCHAFTEN